„Ich trinke viel Tee und meine Zähne sind ein wenig gelblich. Wie kann ich meine Zähne wieder weißer bekommen?“
Nicht alle Menschen haben den gleichen Zahnschmelzton. Die natürliche Farbe der Zähne entwickelt sich über die Jahre bei jedem unterschiedlich. Zudem kommen Faktoren hinzu, die die Verfärbung der Zähne begünstigen, wie Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder auch bestimmte Medikamente. Ich habe für dich meine besten Empfehlungen zusammengefasst, wie man seinen Zähnen zu ihrem schönsten Strahlen und einem ausgeglichenen Farbton verhelfen kann.
Die richtige Zahnputztechnik
Von Rot nach Weiß – na, wer kennt es noch aus der Schule damals? Doch die Putztechnik ist prima – denn Ablagerungen lassen sich gut vom Zahnfleischrand weg Richtung Zahnkante bürsten. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen beugt am effektivsten gegen Verfärbungen und Zahnstein vor! Die PHILIPS DiamondClean Sonicare Schallzahnbürste (Zum Artikel) benutze ich schon seit Jahren – ich hatte sie sogar bereits vor der Einführung bei QVC im Gebrauch und habe mit entsprechend gefreut, das ein so tolles Gerät in Sortiment gefunden hat. Von mir und meiner Zahnärztin gibt es die uneingeschränkte Empfehlung! Außerdem gönne ich mir dreimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung – andere gehen zum Friseur, ich zur Prophylaxe.
Professionelles Bleaching beim Zahnarzt
Die ist die kostenintensive Maßnahme, die die meisten vermutlich dann wählen, wenn sie mit anderen Methoden daheim nicht den gewünschten Erfolg erzielen konnten. Manche Verfärbungen können so hartnäckig und speziell sein, dass der Zahnarzt ein geeignetes Behandlungskonzept vorschlagen kann. Die Kosten für die professionelle Zahnaufhellung werden in der Regel aber nicht von der Krankenkasse übernommen, da sie in den meisten Fällen als rein kosmetisch einzustufen sind.
Zahnaufhellung für zuhause
Für die Heimanwendung haben sich bisher Whitening-Strips angeboten. Doch mittlerweile gehen Hersteller einen Schritt weiter und adaptieren professionelle Aufhellungsverfahren für die einfache und sichere Anwendung zuhause. Ein solches Verfahren präsentiert zum Beispiel L(A)B LIFE + BEAUTY mit PRO-WHITE (Zum Artikel) – einem Kit für die Zahnaufhellung mittels LED-Blaulichttechnologie.

Das System ist sehr benutzerfreundlich, einfach anzuwenden und schonend. Drei 16-minütige Anwendungen innerhalb von 24 Stunden können je nach Ausgangsfarbe die Zähne um mehrere Nuancen aufhellen.

Meine Zähne sind bereits recht hell – riesige Sprünge kann ich mit Zahnaufhellung also keine machen. Allerdings sind meine Eckzähne etwas dunkler als meine Schneidezähne. Im „Vorher/Nachher“-Vergleich kann man erkennen, dass nach einer Anwendung mit L(A)B LIFE + BEAUTY mit PRO-WHITE meine Zahnfarbe etwas harmonischer ist und die Eckzähne weißer.

Lippenstift in der richtigen Nuance
Warme Nuancen sind bei Zähnen mit erkennbaren gelblichen Verfärbungen, wie sie durch Kaffee- und Teegenuss, aber auch durch das Rauchen entstehen können, nur bedingt zu empfehlen. Doch auch von Natur aus kann der Zahnschmelz eine gelbliche Farbe haben, wie es bei Leuten mit sehr warmen Untertönen in der Haut nicht selten vorkommt. Es spielt also keineswegs nur das Alter eine Rolle, dass die Zähne ihre Farbe verändern, dunkler und gelbstichiger werden.
Die wärmste Farbe im Spektrum ist Gelb (streng genommen sogar die Mischfarbe Rotorange) – nicht Rot, wie viele annehmen. (Wenn dich die Basis der Farblehre und der 4er-Farbsystem interessieren, lies dazu mehr in meinem Beitrag Welche Farben stehen mir?) Mit warmen Lippenfarben, wie Orangerot oder Tomatenrot, wirken unsere Lippen dann noch gelblicher. Wer hingegen zu Lippenfarben greift, egal ob Lippenstift oder Lipgloss, die eine kühle Unternote besitzen, schmeichelt seinen Zähnen. Die Auswahl an Farben erstreckt sich hierbei von Rot über Beerentöne bis Pflaume – vereinfacht könnte man also sagen: je blauer, desto weißer. Das Blau neutralisiert rote Untertöne im Zahnschmelz und gleicht die Farbe optisch aus. Reden kann ich aber viel in der Theorie, hier der praktische Beweis!

Ein Schelm ist, wer denkt, auf dem Bild mit kühlrotem Lippenstift hätte die Bildbearbeitung den Effekt verstärkt. Ich habe mich wirklich bemüht, exakt das gleiche Licht und eine möglichst gleiche Pose zu erwischen, und ich denke, das ist ganz gut geglückt – daher noch einmal hier der „Side by Side“-Vergleich in einer Collage beider Fotos:

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.