Jetzt mit Ende 30 merke ich deutlich, wie meine Haut an Elastizität verliert. Deshalb war ich sehr gespannt auf die Gesichtsreinigungsbürste von SONULASE (Zum Artikel), die die tägliche Reinigung mit einer Rotlichttherapie kombiniert. Infrarotlicht kann eine gute Wirkung auf die Haut entwickeln, die Kollagenproduktion anregen und dadurch Falten reduzieren. Rotlicht gilt als bewährtes Anti-Aging-Mittel und ist dabei nahezu vollkommen frei von Nebenwirkungen.

Warum die regelmäßige Gesichtsreinigung so wichtig für unsere Haut ist
Die regelmäßige Gesichtsreinigung – zweimal am Tag – ist unerlässlich für eine gesunde und schöne Haut. Nur auf einer gut gereinigten Haut kann die nachfolgende Pflege optimal aufgenommen werden. Abends vor dem Schlafengehen befreie ich mit der richtigen Reinigung mein Gesicht von Make-up, Staub und Schmutz. Doch auch morgens nach dem Aufstehen ist die Gesichtsreinigung wichtig, um abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg zu entfernen.
Die einzelnen Schritte meiner Gesichtsreinigungsroutine mit SONULASE
Morgens und abends trage ich meinen gewohnten Gesichtsreiniger auf meine SONULASE Reinigungsbürste auf und massiere damit sanft mein Gesicht und meinen Hals. Es gibt zwei Geschwindigkeitsstufen. Da ich eine empfindliche Haut habe, bleibe ich meist bei der niedrigeren Stufe. Make-up und Schmutz sowie abgestorbene Hautzellen werden durch die Reinigung mit der Bürste sanft entfernt und meine Haut strahlt wieder richtig.

Das Dual-Action Sonulase™ Light System kombiniert LED-Leuchten, die konzentrierte Strahlen mit einer roten Wellenlänge von 660 nm liefern, mit einem Peeling-Pinsel, um feine Linien und Falten zu behandeln und gleichzeitig eine Tiefenreinigung der Haut durchzuführen. So kann ich schon direkt während der Reinigung etwas gegen meine Falten tun.
Die Bürste ist sehr weich und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Während der Reinigung schalte ich das Rotlicht an, das in die Oberfläche der Haut eindringen und dort die Durchblutung und Kollagenproduktion anregen kann. Die Gesamtrate des Zellstoffumsatzes wird verbessert – so wird langfristig die Festigkeit der Haut erhöht.

Nach der Anwendung wasche ich meinen Cleanser ab und tupfe meine Haut sanft mit einem sauberen Handtuch trocken. Bewährt haben sich bei mir kleine Handtücher, die ich nur für das Gesicht verwende. Dann nehme ich den Bürstenaufsatz der SONULASE ab und spüle ihn mit klarem Wasser ab. Das Gerät ist nicht wasserdicht, der Bürstenaufsatz lässt sich aber mühelos abnehmen. Anschließend stelle ich das Gerät wieder auf die Ladestadion zurück. Diese verfügt über die antibakterielle UV Cleanlight™-Technologie, um Bakterien und Mikroorganismen zu reduzieren, die auf der Bürste wachsen könnten. So bleibt die Bürste hygienisch sauber.

Nach der Gesichtsreinigung verwende ich immer einen Toner oder ein Gesichtswasser zum Nachreinigen, Tonisieren und Erfrischen der Haut. Ein Toner ist dafür da, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen und kann zusätzliche Wirkstoffe enthalten.
Nach der Reinigung mit dem Bürstenaufsatz der SONULASE kann die nachfolgende Tages- oder Nachtpflege von meiner Haut optimal aufgenommen werden, da abgestorbene Hautschüppchen entfernt wurden. Ich verwende gerne ein Serum vor meiner Creme für eine extra Portion Pflege. Auch eine Augencreme darf nicht fehlen, die ich sanft mit dem Ringfinger von der Schläfe bis zur Nase unter dem Auge einklopfe.
Rotlichttherapie gegen Falten – Wie funktioniert das?
Rotes Licht kann besonders tief in die Haut eindringen. Lynne hatte hier auf dem QVC Beauty Blog [Link: /wirkung-von-infrarotlicht-auf-der-haut/] bereits über die Wirkung von (Infra-)Rotlicht auf der Haut berichtet. Durch die Tiefenwärme und Lichtstimulation der Lampe kann die Zellerneuerung angeregt werden. Dies hat zur Folge, dass Durchblutung und Sauerstoffaufnahme durch die Haut verbessert werden. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Kollagenproduktion angeregt. Somit können sichtbare Zeichen der Hautalterung auf natürliche Weise verzögert werden. Doch nicht nur Falten können durch die Behandlung mit Infrarotlicht verbessert werden, sondern auch eine unreine Haut, Pickel und sogar Akne. Allerdings ist eine regelmäßige Behandlung über einen längeren Zeitraum wichtig, da die Kollagenzellen sich sehr langsam entwickeln. Die ersten Erfolge sind in der Regel nach einigen Wochen bemerkbar.

Seit ich mein SONULASE-Gerät habe, verwende ich es zweimal pro Woche gezielt gegen meine Falten. Dafür wird einfach der Bürstenkopf abgenommen und die Lichtlinse liegt nun direkt auf der Haut auf. Ich behandle jetzt gezielt die Bereiche, wo ich Falten reduzieren möchte, für jeweils drei Minuten mit rotem Licht. Lediglich Krähenfüße sollten nicht behandelt werden, da Augennähe zu vermeiden ist!
Nach sechs Wochen der Behandlung sollen viele Menschen einen insgesamt verbesserten Hautzustand im Vergleich zu vor der Behandlung mit SONULASE feststellen können. Dazu gehören eine Verbesserung des gesunden Hautbildes und eine Verringerung der periorbitalen Feinstlinien und Fältchen.
Wichtig zu wissen ist auch, dass im Gegensatz zur Verwendung einer UV-Lampe bei der Rotlichttherapie kein schädliches UV-Licht verwendet wird, das die Haut nachhaltig schädigen kann. Vielmehr bringt Rotlicht für den Körper und die Gesundheit viele Vorteile mit sich. SONULASE greift außerdem auf LED-Lampen zurück, sodass das Risiko von Verbrennungen umgangen wird.
Mein Fazit
Seit ich die Gesichtsreinigungsbürste von SONULASE in meine tägliche Routine integriert habe, sieht meine Haut viel strahlender und gesünder aus. Die weiche Bürste entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und bringt meine Haut zum Strahlen. Dadurch werden auch Unreinheiten und große Poren reduziert.

Besonders gut gefällt mir die Rotlichttherapie, die durch dieses Kombi-Tool sehr einfach in mein Pflegeritual integrierbar ist. Ich schalte einfach das Rotlicht bei der täglichen Reinigung ein und verwende es gezielt zweimal pro Woche, um die Kollagenproduktion anzuregen und Falten zu reduzieren. Nach einer Woche der Behandlung fühlt sich meine Haut schon viel fester an. Außerdem strahlt sie wieder mehr, was ich auf das regelmäßige Peeling durch die Bürste zurückführe. Ich bin schon sehr auf den Langzeiteffekt gespannt! Eine regelmäßige und langfristige Anwendung ist unerlässlich, die Ergebnisse sollen aber deutlich sichtbar sein.
Wie sieht deine Reinigungsroutine aus? Und hast du bereits Erfahrungen mit Rotlichtbehandlungen?