Beauty Night Color-Kosmetik

Frag Lynne: „Was waren die Top 5 Google-Beauty-Fragen 2016?“

26. Januar 2017

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ admin_toggled=“yes“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]
Heute haben wir einmal eine etwas andere Edition unserer Donnerstagsrubrik, denn heute gibt es keine Leser-Frage der Woche, zumindest nicht direkt. 😉 Das Internet hat die Fragen gestellt! Google hat seinen Report veröffentlicht mit den meistgesuchten Fragen der Suchmaschine in 2016. Ich habe mich fünf der meistgesuchten Beauty-Fragen aus dem vergangenen Jahr gewidmet und hatte großen Spaß beim Beantworten!

Das Internet hat gefragt:
„Wie bekomme ich Locken in mein Haar?“
Eine schonende Variante glattem Haar ein schöne Textur zu verleihen, sind Flechtwellen. Dazu werden die handtuchtrockenen Haare nach dem Haarewaschen am Abend geflochten und über Nacht trocknen gelassen. Am nächsten Morgen einfach aufschütteln, offen tragen oder aus dem Gesicht stecken – fertig. Gerade im Sommer erinnern diese unkomplizierten Wellen an Urlaub am Meer.
Wer richtige Locken wünscht, kommt an einem Lockenstab oder Wicklern kaum vorbei. Um die Haarstruktur bestmöglich vor Schäden der heißen Temperaturen zu schützen, wird stets ein Hitzespray empfohlen. Ich persönliche lege zudem immer Wert auf ein hochwertiges Lockeneisen, das sich nicht in den Haaren verheddert, und habe mit Keramikbeschichtungen die besten Erfahrungen gemacht. Die Locken werden nicht nur haltbar, sondern auch geschmeidig und ausgesprochen glänzend.

Das Internet hat gefragt:
„Wie entferne ich Gelnägel?“
Es hat sich viel getan, was Kunstnägel betrifft, und inzwischen gibt es spannende Alternativen zur professionellen Nagelmodellage mit Gel. Warum alternative Maniküretechniken so interessant werden, kann viele Gründe haben. So erfordern Gelnägel beispielsweise den regelmäßigen Besuch im Nagelstudio bei einem sehr gut ausgebildeten Nail-Spezialisten, wenn man auf die perfekte Optik wert legt. Auch leidet häufig der natürliche Nagel unter dem harten Gel mit der Zeit. Denn das Entfernen hat es in sich: Um Gel oder auch Shellac zu entfernen, müssen die Nägel zehn Minuten und länger in einem konzentriertem Acetonbad eingeweicht werden.
Gelnägel
Pures Aceton geht beim Entfernen von Gelnägeln an die Substanz des Naturnagels und entfettet die Nageloberfläche extrem.
Die Folge: Poröse, trockene Nägel, durch die Keime eindringen können, die im schlimmsten Falle zu Entzündungen führen. Wer Gel darum für sich ausschließt, aber trotzdem den Wunsch nach einer langanhaltenden, kratzfesten Maniküre hegt, dem kann ich von ganzem Herzen Striplac von alessandro® (Zum Artikel) ans Herz legen. Es handelt sich um ein unter UV-Licht aushärtendes Acrylfluid, das den Nagel keineswegs so stark angreift wie Gel – im Gegenteil: Es kann weiche Nägel, die kaum wachsen wollen, sogar stützen.
Videotipp: Bitte schau dir das wunderbar erklärte Video von Magi an – Meine Empfehlung: alessandro® Striplac – so geht’s!

Das Internet hat gefragt:
„Wie bringe ich meine Haare dazu schneller zu wachsen?“
Wer sich am liebsten über Nacht langes Rapunzelhaar wünscht, hat nur eine Chance: Extensions oder eine Perücke. Ein Zaubermittel, das unsere Haarwurzeln dazu bringt, in Rekordzeit doppelt so viel zu leisten wie von der Genetik vorgesehen, gibt es leider noch nicht. Aber das ist auch gar nicht so schlimm, denn mittlerweile wissen wir schon sehr viel über unsere Kopfhaut und wie die Haare mit dem Rest unserer Körpers funktionieren. Wer seine Haare züchten möchte, tut gut daran, ein Bewusstsein für seine Haar- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln! Unsere Haare sind nämlich häufig weit aus mehr Belastungen ausgesetzt, als wir annehmen. Wie sieht es zum Beispiel mit mechanischer Reibung durch Mützen, Haarbänder oder auch dem Handtuch nach dem Haarewaschen aus? Was ist mit Heizungsluft im Winter und direkter Sonneneinstrahlung im Sommer? Auch unsere Kopfhaut und unsere Haare werden reifer! Wenn wir die Pflegebedürfnisse verstehen, verhindern wird, dass die Haare vorzeitig abbrechen. Und auch die richtige Frisur trägt maßgeblich bei, dass wir nicht ungeduldig werden und Spaß mit der Übergangslänge haben – Bob und Long Bobs sind nach wie vor schwer angesagt und lassen sich auch fransig und stufig wunderschön tragen.
Und dann gibt es da noch Wellness für die Kopfhaut … Ein Produkt, das nicht nur bei mir und in meinem Bekanntenkreis sehr gut angekommen ist, sondern auch bei euch, den Lesern unseres Blogs und Zuschauern von QVC, sehr beliebt ist: die MARGOT SCHMITT Süßgras Spezialampullen mit Koffein (Zum Artikel). Sie sind perfekt gegen lästiges Kopfhautkribbeln! Bitte lies dazu diesen Blog Post, wenn du mehr erfahren möchtest: Erleichterung für die Kopfhaut – MARGOT SCHMITT Süßgras Spezialampullen im Test.

Das Internet hat gefragt:
„Was ist Balayage?“
Dabei handelt es sich um eine Färbetechnik für Haare. Der Begriff „Balayage“, sprich
„Balejasch(e)“ [balɛjaʒ], leitet sich vom französischen Verb „balayer“ ab, was so viel bedeutet wie „Fegen“. Das Wort spielt auf die Methode an, wie die Haarfarbe ins Haar gearbeitet wird. Anstatt, wie bei der herkömmlichen Strähnchentechnik mittels Folien, einzelne Partien abzuteilen, vom Ansatz bis in die Spitzen die Farbe oder Blondierung aufzutragen und mit Folie zu umwickeln, werden dickere Haarsträhnen lose in die Hand genommen und mit der Farbe eingestrichen. Die Handbewegung mit dem Färbepinsel erinnert dabei an eine Fegebewegung. Auf diese Weise können unterschiedlich intensive Farbmischungen kreiert werden, die einen lebendigen Look zaubern. Dabei wird meist der Ansatz in der Naturhaarfarbe belassen, während sich das Farbspiel über die Mittellänge bis in die Spitzen ausdehnt.
Gelnägel
Der Haaransatz bleibt unberührt, während sich der natürliche Farbverlauf über die Längen bis in die Spitzen ausbreitet.
Diese Färbetechnik ist vor allem wegen ihrer Pflegeleichtigkeit so beliebt. Die Ansätze bleiben unberührt und somit muss sehr viel seltener nachkoloriert werden. Die Farbverläufe verschmelzen bei einem guten Koloristen so weich miteinander, dass die Haare so anmuten, als wären sie durch die Sonne ganz natürlich heller geworden.
Das Internet hat gefragt:
„Wie bekämpfe ich dunkle Augenringe am effektivsten?“
Diese Frage wurde auch hier auf QVCbeauty.de im vergangenen Jahr gestellt. An meiner Antwort hat sich auch bis heute nichts verändert, daher verweise ich abschließend auf meinen ausführlichen Beitrag mit Tipps zu Produkten, die dir helfen können und widme mich diesbezüglich einem Aspekt, der vielen gar nicht so bewusst zu sein scheint.
Diejenigen, die über Augenringe oder auch Augenschatten klagen, sehen sich häufig der Herausforderung gegenüber, dass ihre Augen anatomisch bereits tiefer in den Augenhöhlen gebettet sind. Betrachte dein Gesicht einmal im Spiegel. Ist bei dir der Fall, dass deine Gesichtsanatomie einen Schatten auf deine Augenpartie wirft? Hier helfen vor allem aufhellende, lichtreflektierende Concealer! Sie nehmen einerseits mögliche Verfärbungen der Haut zurück, lassen aber mit wenig Aufwand auch die ganze Augenpartie offener und heller wirken, da sie die Vertiefungen optisch „anheben“. Für den optimalen Effekt ist es wichtig, dass man nur in dem Bereich arbeitet, wo der natürliche Schatten geworfen wird, und sich nicht in Versuchung führen lässt, zu viel drumherum zu kaschieren. Hier geht’s zu meinem ganzen Blog Post: Was hilft gegen Augenringe?

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night!

Lynne

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare