„Jede Marke hat ihre eigene Mascara-Bürstchen, aber gibt es überhaupt Unterschiede? Welche Bürste kann was?“
Für viele ist es das absolute Must-Have in Sachen Beauty: Mascara. Auch diejenigen, die am liebsten so gut wie ungeschminkt bleiben, verzichten selten auf Wimperntusch, um die Augen zu betonen und den Blick zu intensivieren. Dabei hat jeder eigene Vorlieben, wie der Wimpernkranz aussehen und welchen Beitrag die Mascara dabei leisten soll: Mal sollen die Wimpern perfekt definiert und getrennt sind, andere wünschen sich mehr Volumen oder Länge für einen „Falsche Wimpern“-Effekt und wieder andere wollen jede noch so feinste Haar erwischen und schwärzen. Und am besten alles auf einmal! Neben der Rezeptur der Wimperntuschekann vor allem das Mascara-Bürstchen entscheidend sein!
Fast wie ungeschminkt

Im Alltag sind sehr lange, dichte und tiefschwarze Wimpern nicht immer die richtige Wahl. Auf der Arbeit möchte man seinen Look vielleicht seriös und schlicht halten oder man ist der ganz natürliche Typ, der so gut wie kein Make-up trägt – zumindest nicht offensichtlich. Ganz ohne Wimperntusche kann die Augenpartie allerdings schnell fahl und klein wirken, so dass eine dezente Akzentuierung in jedem Fall Sinn macht. (Mein Tipp: Als Alternative zu Schwarz empfiehlt sich hier auch dunkelbraue Wimperntusche!)
Die Borsten des Mascara-Bürstchens sollten nicht zu lang, sondern besser einheitlich kurz sein und gleichmäßig nebeneinander stehen, wie bei einer meiner Lieblingstuschen für den natürlichen Look: die DR. PERRICONE No Mascara Mascara. So gelangt nur wenig Wimperntusche auf das Bürstchen und der Auftrag kann besser kontrolliert werden. Dazu eine federleichte Textur – optimal!

Mehr Fülle & Dramatik
Einen dramatischen Augenaufschlag und die Extraportion Volumen erhälst du mit dicken bis sogar s-förmigen Bürsten. Die leicht kegelförmige Spitze erreicht die feinen Wimpern am inneren Augenwinkel ebenso gut wie die äußeren. Besonders kurzsichtige Brillenträgerinnen dürfen auf diese Mascara-Bürstchen setzen, denn die Gläser lassen die Augen optisch kleiner wirken. Mehr Wimpernvolumen öffnet das Auge.

Der Alleskönner
Länge, Volumen und Schwung auf einmal? Dann könnte LAURA GELLER LashBOSS etwas für dich sein! Sie vereint alle Eigenschaften, die man von einer guten Mascara erwarten darf. So konnte sich LashBOSS als eine der neuen Lieblingsmascaras meiner Co-Autorin Karina durchsetzen! Ihr Bürstchen ist dabei besonders und ermöglicht das „Rundum glücklich“-Ergebnis: Es hat zwei Seiten mit unterschiedlich geformten Borsten. Der Kamm empfiehlt sich dabei für die oberen Wimpern – am Schluss kannst du sie dann mit den kurzen Borsten nach oben biegen. Gerade dieser zweite Schritt sorgt für zusätzliches Volumen und Schwung! Für die unteren Wimpern kannst du nur die kurzen Borsten verwenden.

Der Star unter den Mascaras
Als echten Star darf man bareMinerals Lash Domination Mascara (Zum Artikel) bezeichnen, denke ich. Kaum eine Wimperntusche ist in Beauty-Blogger-Kreisen und bei Kosmetikanwendern derart beliebt für ihre schonende, parfumfreie Rezeptur, die selbst von empfindlichen Augen meist sehr gut vertragen wird, und dabei dabei so gut performt – in allen Disziplinen. Deswegen darf sie in diesem Beitrag natürlich nicht fehlen! Ihr hervorragendes Ergebnis erzielt die Wimperntusche durch das Bürstchen, deren Borsten in einer Doppelhelix angeordnet sind.

Zur Lash Domination Mascara haben wir eine ausführliche Rezension mit vielen Tragebildern hier im Blogarchiv, die ich dir sehr empfehlen kann, wenn du nun neugierig geworden bist: Der „Mascara-Star“ – bareMinerals® Lash Domination Mascara im Test
Du siehst, die Bürste kann in der Tat den Unterschied bei einer Mascara ausmachen. Selbst die beste Formulierung und Textur wird mit schlechten Borsten oder einer ungeeigneten Form wohl kaum mit nur wenigen Handgriffen das perfekte Ergebnis erzielen können. Vergleiche deine Ergebnisse mit unterschiedlichen Bürsten und du wirst feststellen, wie viel Spaß das Experimentieren machen kann. Dazu noch ein dicker Tipp von mir: Wenn du die perfekte Mascarabürste für dich gefunden hast, schmeiße sie nicht weg, wenn deine Wimperntusche geleert ist! Ich säubere die herausragenden Bürstchen und bewahre sie bei meinen Make-up-Pinseln auf. So kann ich nach Lust und Laune auch eine andere Mascara, die ich nachgekauft habe, weiterhin mit meinem Lieblingswerkzeug auftragen!