Eine der am meisten gestellten Fragen, die uns erreicht, lautet: Welche Haarentfernungsmethoden gibt es? Daher stellen wir dir dieses Mal im Beauty Guide drei unterschiedliche Verfahren vor, um dir zu helfen, die passende Methode für dich zu finden. Beim Lesen dieses Beitrags lass deine Gedanken um diese drei Punkte kreisen: 1. Möchte ich eine dauerhafte Haarenfernung oder ein Sofortergebnis? 2. Soll die Behandlung komplett schmerzfrei sein? 3. Wie viel Zeit will ich investieren – und wie regelmäßig bin ich in der Lage zu behandeln?
1. Schmerzfreie nachhaltige Haarentfernung für jede Haut- & Haarfarbe
Das NO!NO! Pro Tool (Zum Artikel) arbeitet in drei Intensitätsstufen mit der patentierten Thermicon-Technologie: eine thermische Technik, die oberflächlich die Körperhaare auf schonende und ungefährliche Weise versengt, und die Wärme gleichzeitig über das Keratin bis in die Wurzel leitet – dies kann die Haarwurzeln dauerhaft schwächen. Neben diesem „2-in-1“-Effekt, ist besonders an diesem Verfahren, dass es für alle Haut- und Haarfarben geeignet ist. Nach der Behandlung kann die beiliegende Creme zur Hautberuhigung und nachhaltigen Pflege aufgetragen werden, generell ist diese Methode jedoch sehr schonend und reizarm. Verschiedene Aufsätze ermöglichen das gezielte Behandeln von unterschiedlichen Partien am Körper oder auch im Gesicht. Die ersten acht Wochen wird im Rahmen einer Enthaarungskur mit NO!NO! regelmäßig alle zwei Tage behandelt. Im Anschluss kann das Gerät jederzeit nach Bedarf angewendet werden.

2. Ultraschnelle IPL-Behandlung in nur 10 Minuten
Diese Methode ist besonders für ambitionierte AnwenderInnen geeignet, die das Thema „Haarentfernung“ einmal intensiv und danach nie wieder angehen wollen. IPL steht für „Intense Pulsed Light“ und spielt auf die gebündelten Lichtblitze an, die über einen Spezialkopf auf die Haut abgegeben werden. Bei IPL wird diese Lichtenergie durch die Hautoberfläche übertragen und durch das Melanin im Haarschaft absorbiert – die Haarwurzel schläft langsam ein und das Haar fällt aus. Anders als beim NO!NO! spielt hier jedoch der Kontrast von Haut- und Haarfarbe eine wichtige Rolle. SMOOTHSKIN BARE IPL (Zum Artikel) ist nicht geeignet für: dunkle Haut sowie graues, rotes oder hellblondes bzw. weißes Haar! Die Behandlung ist schmerzfrei und geht mit SMOOTHSKIN schneller als mit vergleichbaren Geräten. Das Ergebnis nach regelmäßiger, geduldiger Anwendung: Die Haare fallen nach und nach aus und die Haut wird dauerhaft glatt und geschmeidig. Herkömmliches Rasieren ist später nicht mehr nötig.

3. Sofort glatte Haut ohne Stoppeln – durch sanfte Epilation
Diese Methode ist empfehlenswert für normale bis robuste Haut und eine Körperbehaarung, die sehr schnell und sichtbar nachwächst. Die Haarentfernung ist hier nicht dauerhaft, doch die Härchen können durch regelmäßige Epilation deutlich feiner nachwachsen. Denk nur an stark gezupfte Augenbrauen in der Jugend, die später oft nicht mehr so voll wachsen wollen wie zuvor. Auch gröbere Hautporen können mit der Zeit feiner und weniger sichtbar werden.
Völlig schmerzfrei ist diese Methode nicht: Man merkt eindeutig, dass die Haare aus den Wurzeln gezupft werden, doch die Technik ist heutzutage spürbar sanfter geworden. Der PHILIPS Satinelle Prestige (Zum Artikel) steht für eine besonders schonende und trotzdem gründliche Epilation. Dieses Gerät lässt sich mit neun verschiedenen Aufsätzen am ganzen Körper einsetzen. Dabei arbeiten die hochwertigen Vollkeramikpinzetten besonders nah an der Haut. So können auch die feinsten Haare erfasst und langanhaltende Ergebnisse erzielt werden.
