Die Produkte von ZAOL scheinen in Korea permanent ausverkauft zu sein, wie meine Recherche zeigt. In Europa ist die Marke hingegend noch ziemlich unbekannt – und das, obwohl die Forschung und Entwicklung der Rezepturen in Deutschland stattfindet. Die Wirkprinzipien sind von der traditionellen Chinesischen Heilkunde inspiriert, die Herstellung erfolgt dann „made in Korea“. Das Ziel von ZAOL ist die Revitalisierung der Kopfhaut und die Verbesserung des Haarzustands.
Bei ZAOL handelt es sich also nicht um klassische Haarpflege, sondern um echte Problemlöser. In der Beauty-Branche spricht man von einer „Scalpcare Brand“, was wörtlich übersetzt „Kopfhautpflegemarke“ bedeutet. QVC bietet nun ein Set bestehend auf dem beliebten Scalp Scaling Shampoo und dem Bestseller Synergy Booster an (Zum Artikel). Dieses Set verspricht, Verlustängste zu besiegen, indem es von Haarausfallsymptome befreit, die Kopfhaut nährt und das Haar dadurch sogar voller werden kann! Klingt super, oder? Wir auf dem Blog sind bekanntlich immer neugierig auf die neusten Beauty-Trends und Hypes – und wenn es schon mal so rare Produkte in Deutschland gibt, schaue ich mir ZAOL natürlich an.
Die Basis: Kopfhautreinigung
Haarwäsche bedeutet nicht automatisch Kopfhautwäsche. Dabei sammelt sich auf unserer Kopfhaut jeden Tag ganz schön etwas an: natürlicher Talg (Sebum), abgestorbene Hautzellen, Reste von Styling-Produkten, Keime, Milben und Bazillen. Zwar ist dieser Mikrokosmos nicht prinzipiell schädlich für das natürliche Gleichgewicht unserer Kopfhautflora, doch zu viel von allem wird dann irgendwann eben auch zu viel für die Kopfhaut. Sie reagiert mit Juckreiz, Rötungen, Schuppen und im schlimmsten Fall sogar mit Haarausfall.

Das Scalp Scaling Shampoo sorgt für die gründliche Reinigung – Schritt Nr. 1 einer sinnvollen Kopfhaut- und Haartherapie, damit die nachfolgenden Nährstoffe ideal aufgenommen werden können. Bereits nach fünf Tagen Anwendung gibt der Hersteller eine Reduktion von abgestorbenen Hautschüppchen um bis zu 30 % an. Eine Vielzahl aktiver Inhaltsstoffe regen zum Beispiel die Haarzellteilung an und können Kopfhautentzündungen vorbeugen.
Was mir persönlich zudem besonders gut an diesem Produkt gefällt ist seine kopfhautfreundliche Rezeptur. Eine gesunde Kopfhaut hat einen pH-Wert von 5,5. Darum sollte sie auch mit einem milden Shampoo gewaschen werden. Mit einem pH-Wert von 5,5 ist das Scalp Scaling Shampoo auch für sensible Kopfhaut geeignet.
Nährstoffversorgung der Kopfhaut: der Synergy Booster
Im Gegensatz zu herkömmlichen Haarstärkungsmitteln kann der Synergy Booster von ZAOL von Haarausfallsymptomen durch eine spezielle Nährstoffversorgung der Kopfhaut befreien. Im Set kommen gleich drei Flaschen à 100 ml zum Nachfüllen, um die Behandlung über einen ausreichend langen Zeitraum durchführen zu können. Empfohlen wird die Anwendung zwei- bis dreimal täglich. Es entsteht ein kühles Gefühl auf dem Kopf, das normal ist und zügig vergeht. Wichtig: Das Produkt nicht auswaschen! Die Haare werden durch die „Leave-In“-Behandlung keineswegs strähnig. Der Hersteller weist zudem explizit darauf hin, dass die Anwendung abends nach der Haarwäsche am wichtigsten sei. Dann kann das Mittel von der natürlichen Regenerationsphase der Haut über Nacht profitieren und besonders gut wirken.

Ins Auge fällt beim Synergy Booster die aufwändige Kreuzmusterdüse, mit der die Nährstofflotion direkt auf die Kopfhautoberfläche gebracht werden kann. Die Lotion verteilt sich auf diese Weise nicht in den Haaren, denn dort wäre sie verschwendet – der Booster muss auf die Kopfhaut. Bei herkömmlichen Produkten, die auf die Kopfhaut aufgesprüht werden, gelangen hingegen nur 40–50 % der Wirkstoffe auf die Kopfhaut; der Rest verteilt sich im Haar.
Doch die besondere Düse kann noch mehr als nur gezielt dosieren. Wenn die Blutzirkulation unserer Kopfhaut nachlässt, kann sie verhärten und spricht nicht mehr gut auf Pflegeprodukte an. Daher wird eine regelmäßige Kopfhautmassage empfohlen, um sie gesund und vital zu halten. Der Massagekopf regt durch Akupunkturdruck die Durchblutung an und fördert das Eindringen nahrhafter Inhaltsstoffe in die Kopfhaut. Der Aufsatz lässt sich von jeder Flasche entfernen und auf die Refill-Flaschen wieder aufsetzen.
Die Verpackungsgestaltung mit der abnehmbaren Kreuzmusterdüse wurde übrigens mit dem Design Award 2017 ausgezeichnet. Die übergroße Kappe hat man speziell entwickelt, um Handhabung und Komfort für die nassen Hände unter der Duschen zu gewährleisten. Das schicke und luxuriöse Gefäß des Synergy Boosters verfügt über ein minimalistisches Design gepaart mit einer modernen matten Textur und der in Gestaltungskreisen sehr beliebten Farbe Petrol. Die schlanke Taille der Shampoo- und Booster-Flaschen macht die Packung nicht nur griffig, sondern soll bewusst an eine Sanduhr erinnern, die symbolisch Zeit zurückgeben möchte, indem die Produkte schütter werdende Haare in ihren ursprünglichen Zustand versetzen.

Mein Fazit
ZAOL verfolgt ein spannendes Konzept und ambitionierte Ziele bei der Lösung von Haarausfallproblemen. Hand aufs Herz: Wer hat sich schon mal so intensiv mit den Bedürfnisse seiner Kopfhaut auseinandergesetzt wie wir unser Gesicht und den Rest unseres Körpers pflegen? Die Behandlung wird mir durch das schlaue Verpackungsdesign leicht gemacht. Nach rund zwei Monaten regelmäßiger Behandlung sollen erste Ergebnisse sichtbar sein. Soweit bin ich noch nicht, doch bedenke: Das Haar wächst im Monat rund einen Zentimeter und unsere Haut braucht 28 Tage um sich zu erneuern. Wenn man einer Hautpflege wenigstens diese Zeit einräumen sollte, um erste Resultate zu liefern, macht das bei Haar- und Kopfhautpflege ebenso Sinn. Hautpflege, auch auf der Kopfhaut, ist keine Wunderpflege über Nacht.
Ich persönlich schätze Spezialprodukte, die die Wurzel des Problems angehen – im Falle von ZAOL ist es wortwörtlich die Haarwurzel. Wer mit Schuppen, einer unausgeglichenen Kopfhaut oder sogar Haarausfall zu kämpfen hat, findet hier eine sinnvolle Therapiemöglichkeit. Und was gibt’s am Ende zu verlieren, außer noch mehr Haare?